Ferien- und Freizeitangebote
Eis-Vergnügen in der Eisporthalle Bitburg
Die Jugendpflege Trier-Land lädt am 27.01.2024 in die Eissporthalle Bitburg zur Disko Eiskalt ein. Dafür haben wir einen Bus organisiert, der euch aus den Ortsgemeinden Aach, Beßlich, Butzweiler, Newel und Welschbillig abholen kommt und wieder zurückbringt. Wir starten um 17 Uhr in Trier. In der Eishalle angekommen, könnt ihr euch bis 22 Uhr austoben. Anschließend werden wir uns wieder auf den Rückweg machen und euch zur Haltestelle zurückbringen. Eine Teilnahmegebühr von 9 Euro fällt an. Darin enthalten sind Busfahrt und Eintritt.
Folgende Haltestellen werden angefahren:
17:00 Uhr Trier Hauptbahnhof, Ecke Kürenzer Straße
17:20 Uhr Aach, In der Heit
17:25 Uhr Beßlich, Feuerwehrhaus
17:30 Uhr Butzweiler, Grundschule
17:35 Uhr Newel, Klemensplatz
17:40 Welschbillig, Petersplatz
Packt euch ausreichend Trinken und Snacks ein. Alternativ könnt ihr euch vor Ort im Bistro was kaufen.
Hier kommt ihr zu den allgemeinen Teilnahmebedingungen. Hier klicken für das Anmeldeformular.
Wir freuen uns auf euch!


Die Jugendgruppe Igel und die Jugendpflege Trier-Land zeigen euch eine Welt, in der ein Wesen mit grünem Fell versucht Weihnachten in einem fröhlichen Dorf zu sabotieren.
Um 18 Uhr wollen wir mit dem Film oben im Bürgerhaus starten. Die Jugendgruppe bietet euch Snacks und Getränke an. Der Eintritt ist kostenfrei!
Wir freuen uns auf euch und einen entspannten Abend :)
„Fairrückt nach Sport“ – Eine erlebnisreiche Freizeit
Vom 17. Oktober bis zum 20. Oktober fand die Ferienfreizeit „Fairrückt nach Sport“ statt. Dort durften 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier spannende Tage erleben. Die Freizeit war geprägt von diversen sportlichen Aktivitäten und dem Knüpfen neuer Bekanntschaften.
Der erste Tag begann mit lockeren Kennenlernspielen, um die sportbegeisterte Gruppe einander näher zu bringen. Trotz verschiedenster Sportvorlieben gab es eine Bandbreite an Aktivitäten, an denen alle ihre Begeisterung teilten.
In den folgenden Tagen wurden viele Sportarten ausprobiert, darunter Parcours, Ultimate Frisbee, Spikeball, und 3x3 Basketball. Diese brachten die Kinder und Jugendlichen dazu, neue Sportarten für sich zu entdecken und sich sportlich weiterzuentwickeln.
Der Höhepunkt des Programms war der Ausflug in die Boulderhalle. Hier konnten alle Sportbegeisterten ihre Geschicklichkeit auf eine ganz andere Weise unter Beweis stellen, während sie versuchten, anspruchsvolle Kletterwände zu meistern.
Ein weiteres Highlight und zugleich auch der Abschluss der Freizeit war der Besuch der Kegelbahn in Butzweiler. In fröhlicher und gelassener Atmosphäre wetteiferten die Kinder und Jugendlichen um die besten Ergebnisse. Der Spaß am Kegeln und die gemeinsame Zeit stärkten nicht nur die Gruppendynamik, sondern sorgten auch für herzliche Lacher und unvergessliche Augenblicke.
Ein besonderes Dankeschön geht an die ehrenamtlichen Helferinnen Eva, Maria, Sophia und an den KegelSportVerein „Eifel“ Butzweiler, der uns die Kegelbahn zur Verfügung gestellt hat. Durch die Hilfe aller Beteiligten und die Freude an den Aktivitäten konnte der gemeinsame Sport für eine bleibende Erinnerung sorgen.
Pumptrack Challenge in Igel
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Jugendpflege Trier-Land die beliebte Pumptrack-Challenge. Gemeinsam mit der Jugendgruppe Igel wurde die mobile Skatebahn aufgebaut und die Jugendlichen hatten ausreichend Platz sich auszutoben und das Fahrrad-, Roller- oder Skateboardfahren für sich zu entdecken. In den Pausen konnten sich alle Anwesenden mit Getränken versorgen.
Die Veranstaltung fand in Igel unmittelbar an der Mosel statt. Das leicht zugängliche Angebot wurde von jungen Menschen ab 10 Jahren gut besucht und begeisterte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Trotz des wechselhaften Wetters hatten alle Beteiligten große Freude. Dies hat vielen der Anwesenden den Anstoß gegeben, auch in ihrer eigenen Freizeit das Roller- bzw. BMX-Fahren für sich neu zu entdecken und zu genießen.

Ein besonderes Dankeschön geht an die TVGG Igel für die Bereitstellung von Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Skateboards und Roller sowie beim Förderverein Jugend Trier-Saarburg für die finanzielle Unterstützung der kreisweiten Pump-Track-Challenge. Zudem bedanken wir uns herzlich beim Ortsbürgermeister und den Gemeindearbeitern, die uns unterstützt haben sowie die Fläche zur Verfügung gestellt haben. Schließlich geht unser Dank noch an das Jugendnetzwerk Konz, die uns die Strecke mit allen nötigen Utensilien ausgeliehen und geliefert haben sowie beim Aufbau unterstützten.

Abenteuerfreizeit Segeln- Nachbericht
Steife Brise! Hatten die Teilnehmenden der Segelfreizeit des Jugendbüros Schweich und der Jugendpflege Trier-Land vom 31.07.-04.08. Im Rahmen der ersten gemeinsamen Kooperationsfreizeit wurden bei Wind und Wetter die Segel im niederländischen Ijsselmeer gesetzt und verschiedene Häfen angefahren. So konnte jede/r mal beim Segel hissen und anlegen mit anpacken. Gleichzeitig konnten traditionelle niederländische Häfen und ihre Städte erkundet werden. Trotz des mäßigen Wetters kam die Freizeit sehr gut an und weitere Segelturns sind in Planung!

Jugendkunst in Kordel
Jugendkunst in Kordel! Letzten Sonntag hatten 8 junge Menschen die Möglichkeit sich künstlerisch an einer Wand in der Ehrangerstraße auszudrücken. Der Workshop der Jugendpflege war ein voller Erfolg! Danke an alle, die zur Organisation beigetragen haben und vor allem an die Teilnehmenden für den coolen Sonntag!

Jugendarbeit auf 45m^2 in Langsur
Insgesamt 18 Teilnehmende im Alter von 12 bis 24 Jahren verewigten sich in verschiedender Form an der Wand vor dem Jugendraum Langsur. Eigene Motive in den Buchstaben, Spray-Skills lernen, Pizza und Sonne standen dabei im Vordergrund. Zusammen mit dem Graffiti-Künstler Noah Elwert, der Jugendpflege und dem Jugendverein Langsur wurde so aus einer grauen Wand ein Stück Jugendkunst. Großer Dank an alle, die das möglich gemacht haben und natürlich auch an die Teilnehmenden für die sehr gelungene Aktion!

An die Dose, fertig, los!
Mit einer Menge neuer Farbe machte eine unserer Spray-Aktionen Halt in Franzenheim. Zusammen mit der Jugendpflege und unserem Graffiti-Künstler Noah Elwert konnten wieder einige Jugendliche sich Motive ausdenken und an der Spray-Flasche versuchen. So bekamen alle die Chance sich künstlerisch auszudrücken. Im Zuge dessen kamen ein paar himmlisch schöne und teuflisch gute Kunstwerke dabei heraus. Die Aktion war mit 6 Teilnehmenden ausgebucht.

Graffitiworkshop in Liersberg
Die Verschönerung des Mehrgenerationenplatzes
Vor einigen Monaten hatte sich der circa 300 Einwohner*innen starke Ort Liersberg vorgenommen, einen Mehrgenerationenplatz im Ortskern entstehen zu lassen. Im Zuge dessen kamen einige Jugendliche auf die Jugendpflege zu, mit dem Wunsch eines Graffitiworkshops. Gesagt, getan! So unterstützte der Infrastrukturdienstleister Westenergie dieses Vorhaben mit einem Sponsoring und auch die Gemeinde war direkt mit an Bord. Mit 9 Jungen Menschen, dem Graffitikünstler Noah Elwert und der Jugendpflege ging es dann am 24. September an die Sprühdosen. Es konnte dabei auf die Vorarbeit des, aufgrund eines Wespennestes abgebrochenen, Workshops der Gemeinde aufgebaut werden.
Folglich gelangen im Handumdrehen schöne Motive. Dabei reichte die Auswahl von Liersberg-Schriftzügen über Logos aus Videospielen bis hin zu einer großen, kreativen Version einer Ente. „Es war schön, dass es dann im zweiten Anlauf für die Jungen Menschen geklappt hat, sich hier dann mithilfe ihrer Motive frei auszudrücken“, konstatierte Jugendpfleger Johannes Weier. Auch Graffitikünstler Noah Elwert befand: „Die Jugendlichen haben das echt gut gemacht und hatten sichtlich Spaß. Die Motive sind auch echt schön geworden“. Alles in allem also eine gelungene Aktion. In diesem Sinne möchte sich die Jugendpflege nochmal bei der Gemeinde, dem Infrastrukturdienstleister Westenergie, Noah Elwert und natürlich den Teilnehmenden bedanken.

Pump Track Challenge Franzenheim
Let´s ride!
Die Jugendpflege Trier-Land und der Jugendverein Franzenheim hatten zur Pumptrack Challenge nach Franzenheim eingeladen. In großer Zahl waren junge Menschen im Alter zwischen 10 und 27 Jahren dieser Einladung gefolgt und hatten sichtlich großen Spaß an dieser besonderen sportlichen Herausforderung. Die Jugendlichen hatten in Eigeninitiative auch für die „Bewirtung“ der Teilnehmenden wie der zahlreichen Zuschauenden gesorgt.


Sprayen für den schöneren Ort
Der Graffitiworkshop in Sirzenich
10 junge Menschen aus der Gemeinde Trierweiler machten sich unter der Leitung des Künstlers Noah Elwert und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Trier-Land am 22. und 23. April auf den Weg um mehrere zentrale Stromverteilerkästen des Verteilnetzbetreibers Westnetz in Sirzenich zu verschönern. So wurde aus grau bunt und die vorherigen Schmierereien zu echten Kunstwerken.
Dabei konnten die Jugendlichen sich frei ausdrücken. Im Resultat entstand eine breite Auswahl an verschiedensten Motiven. Mit von der Partie waren lokale Gebäude, bunte Schriftzüge, aber auch Franchise-Eye-Catcher wie Yoshi aus Super Mario und Planeten sowie Raumschiffe aus Star Wars. „Ihr seid wirklich eine coole Truppe und macht das einfach super gut“, konstatierte Noah Elwert bereits während des Workshops. Auch Ortsvorsteher Toni Schneider, der Initiator des ganzen Projektes, kündigte an, dass dies nicht der letzte Graffitiworkshop in Sirzenich sei. In diesem Sinne bedankt sich die Jugendpflege über die gelungene Zusammenarbeit mit der Gemeinde Trierweiler und bei Westenergie, die mit ihrem Sponsoring diese Aktion erst ermöglicht haben. Ein weiteres ganz großes Dankeschön geht natürlich an die Jugendlichen, die sich selbst eingebracht, sich für ihren Ort eingesetzt und eine gute Atmosphäre geschaffen haben.





One more Track
-
Die Pump Track Challenge war ein Erfolg
Mit einigen BMX-Rädern und Stuntrollern im Gepäck kamen unsere Freunde des Spielmobil Konz sowie unsere mitveranstaltenden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sirzenich am Gemeindehaus in Sirzenich an. Schnell stand die Bahn und damit auch die Frage für die jungen Menschen, was das überhaupt ist und was man eigentlich damit tut. Nachdem die ersten Mutigen sich direkt ein BMX geschnappt haben und über den Pump Track geheizt sind, sprach es sich schnell herum, dass unsere Challenge eine coole Sache sei. Für das nötige „Street Culture Feeling“ sorgte die musikalische Umrahmung mit einer Mischung aus Punk, Rock, Hip-Hop und Pop, während passend zum Eventcharakter auch etwas Basketball gespielt wurde. Wie die Überschrift schon vermuten lässt, war die Bahn sehr gut besucht und das trotz wechselhaften Wetters zwischendurch. Ebenfalls erfreulich war die Heterogenität der Besuchsgruppen. Über Jugendliche, junge Erwachsene, erfahrene BMX-Fahrer:innen, Leute, die seit Jahren kein Fahrrad gefahren sind über Menschen, die nur zuschauen kommen wollten, war alles dabei. Besonders auffällig war dabei, dass gerade unsere jüngeren Fahrer:innen weniger auf die Nase gefallen sind als die Älteren, die darüber aber auch herzhaft lachen konnten. Alles in allem war es also eine sehr schöne Woche. Und ein besonderer Dank geht nochmal raus an die Helfenden der Freiwilligen Feuerwehr Sirzenich, die dieses Event in der Form erst möglich machten sowie mit ihrer hilfsbereiten Art und den lockeren Sprüchen für eine gute Atmosphäre sorgten. Dem bleibt nur gemäß einiger der Teilnehmenden zu sagen: „Eine Runde noch dann geh ich aber denk ich wirklich mal nach Hause“. One more track to go!
Wer sich den Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Sirzenich ansehen möchte, einfach dem Link und dann der Seite folgen hier.

Igel wird bunt – Jugendliche verschönern Stromkästen
Graffiti-Projekt von Westenergie und der Verbandsgemeinde Trier-Land
Igel, 5. August 2021
Was einst grau und unauffällig war, kommt nun farbenfroh daher: Drei Stromverteilerkästen des Verteilnetzbetreibers Westnetz von Westenergie haben in Igel ein erfrischend buntes Facelifting mit Graffiti erhalten. Zu sehen sind die farbenfrohen Motive auf den Ortsnetzstationen der Igeler Säule bzw. auf dem Parkplatz gegenüber, in der Nähe des Kindergartens und am Spielplatz in der Straße Schauinsland.
Die Aktion ist Teil des Ferienprogramms der Verbandsgemeinde Trier-Land. Dabei haben elf Jugendliche zwischen zwölf und siebzehn Jahren an den drei Workshop-Tagen jeweils zwischen 10 und 16 Uhr die Stromverteilkästen verschönert. Der Graffitikünstler Smile des Jugendzentrums „Auf der Höhe“ am Weidengraben, hat mit den Jugendlichen die Motive entworfen und den Jugendlichen beim Sprayen geholfen. „Ich freue mich über die vielen positiven Rückmeldungen und die Kreativität der Jugendlichen beim Sprayen“, erläuterte Smile. Als Motive haben die Jugendlichen die drei Kästen mit Galaxie- und Waldlandschaften versehen.
„Das Medium Graffiti ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihre Kreativität zu entdecken und weiterzuentwickeln. Deswegen haben wir die Aktion zur Verschönerung der Stromkästen gerne unterstützt“, erklärte Michael Arens, Leiter der Region Trier bei Westenergie. Matthias Daleiden, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Trier-Land, ergänzte: „Ein schöner Nebeneffekt ist außerdem, dass die Kommune durch die farbenfrohen Motive bunter wird, solche Gestaltungsprojekte tragen dazu bei, Igel noch lebens- und liebenswerter aussehen zu lassen.“
Westenergie willigte sofort ein und begrüßte die Neugestaltung der Stromkästen durch den Graffitikünstler und die Jugendlichen. Zudem unterstützt der Energieversorger die Aktion durch einen finanziellen Zuschuss für Farben über 500 Euro. Ein Verantwortlicher des Verteilnetzbetreibers Westnetz wies die Jugendlichen zudem vor der Arbeit an den elektrischen Anlagen ein.