Bannerbild Bannerbild
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ferien- und Freizeitangebote

Graffitis

An die Dose, fertig, los!

Mit einer Menge neuer Farbe machte eine unserer Spray-Aktionen Halt in Franzenheim. Zusammen mit der Jugendpflege und unserem Graffiti-Künstler Noah Elwert konnten wieder einige Jugendliche sich Motive ausdenken und an der Spray-Flasche versuchen. So bekamen alle die Chance sich künstlerisch auszudrücken. Im Zuge dessen kamen ein paar himmlisch schöne und teuflisch gute Kunstwerke dabei heraus. Die Aktion war mit 6 Teilnehmenden ausgebucht.

Graffiti

Die Jugendgruppe Langsur und die Jugendpflege laden zum Graffiti ein. Kommt einfach vorbei und macht mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Außerdem könnt ihr euch auch gerne die Zeit im Jugendraum vertreiben. Der hat parallel dazu geöffnet!

Graffiti Franzenheim

Motiv ausdenken, Spraydose nehmen, loslegen! Unsere Graffiti-Workshop-Reihe macht am 13.05. Halt in Franzenheim. Lasst euch das nicht entgehen! Anmeldung: https://www.jugendpflege-trier-land.de/formulare/index.php?form_id=10021283#content

Segeln

Lasst euch diese coole Tour nicht entgehen! Anmeldung: hier.

LGW

Let´s Go Wild

 

Ab in die Wildnis! Wie komme ich im Wald zurecht ohne Handy, Geld oder anderes? Lerne mit uns wie du mit einfachsten Hilfsmitteln im Wald überleben könntest! Den krönenden Abschluss stellt ein Survival-Wochenende dar. Begleiten werden dich dabei die Pädagog*innen der Erlebniswerkstatt Saar und deine Jugendpflege. Sie bringen dir alles bei was du brauchst! Hier kannst du den kompletten Flyer downloaden: Flyer Let´s Go Wild. Die Anmeldung erfolgt ab dem 21.2 über die Website der Erlebniswerkstatt hier.

GW LB 2

Graffitiworkshop in Liersberg

 

Die Verschönerung des Mehrgenerationenplatzes

 

Vor einigen Monaten hatte sich der circa 300 Einwohner*innen starke Ort Liersberg vorgenommen, einen Mehrgenerationenplatz im Ortskern entstehen zu lassen. Im Zuge dessen kamen einige Jugendliche auf die Jugendpflege zu, mit dem Wunsch eines Graffitiworkshops. Gesagt, getan! So unterstützte der Infrastrukturdienstleister Westenergie dieses Vorhaben mit einem Sponsoring und auch die Gemeinde war direkt mit an Bord. Mit 9 Jungen Menschen, dem Graffitikünstler Noah Elwert und der Jugendpflege ging es dann am 24. September an die Sprühdosen. Es konnte dabei auf die Vorarbeit des, aufgrund eines Wespennestes abgebrochenen, Workshops der Gemeinde aufgebaut werden.

 

Folglich gelangen im Handumdrehen schöne Motive. Dabei reichte die Auswahl von Liersberg-Schriftzügen über Logos aus Videospielen bis hin zu einer großen, kreativen Version einer Ente. „Es war schön, dass es dann im zweiten Anlauf für die Jungen Menschen geklappt hat, sich hier dann mithilfe ihrer Motive frei auszudrücken“, konstatierte Jugendpfleger Johannes Weier. Auch Graffitikünstler Noah Elwert befand: „Die Jugendlichen haben das echt gut gemacht und hatten sichtlich Spaß. Die Motive sind auch echt schön geworden“. Alles in allem also eine gelungene Aktion. In diesem Sinne möchte sich die Jugendpflege nochmal bei der Gemeinde, dem Infrastrukturdienstleister Westenergie, Noah Elwert und natürlich den Teilnehmenden bedanken.

Let´s ride

Pump Track Challenge Franzenheim

Let´s ride!

 

Die Jugendpflege Trier-Land und der Jugendverein Franzenheim hatten zur Pumptrack Challenge nach Franzenheim eingeladen. In großer Zahl waren junge Menschen im Alter zwischen 10 und 27 Jahren dieser Einladung gefolgt und hatten sichtlich großen Spaß an dieser besonderen sportlichen Herausforderung. Die Jugendlichen hatten in Eigeninitiative auch für die „Bewirtung“ der Teilnehmenden wie der zahlreichen Zuschauenden gesorgt.

GS3
GS 1
GS4

Sprayen für den schöneren Ort

 

Der Graffitiworkshop in Sirzenich

 

10 junge Menschen aus der Gemeinde Trierweiler machten sich unter der Leitung des Künstlers Noah Elwert und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Trier-Land am 22. und 23. April auf den Weg um mehrere zentrale Stromverteilerkästen des Verteilnetzbetreibers Westnetz in Sirzenich zu verschönern. So wurde aus grau bunt und die vorherigen Schmierereien zu echten Kunstwerken.

 

Dabei konnten die Jugendlichen sich frei ausdrücken. Im Resultat entstand eine breite Auswahl an verschiedensten Motiven. Mit von der Partie waren lokale Gebäude, bunte Schriftzüge, aber auch Franchise-Eye-Catcher wie Yoshi aus Super Mario und Planeten sowie Raumschiffe aus Star Wars. „Ihr seid wirklich eine coole Truppe und macht das einfach super gut“, konstatierte Noah Elwert bereits während des Workshops. Auch Ortsvorsteher Toni Schneider, der Initiator des ganzen Projektes, kündigte an, dass dies nicht der letzte Graffitiworkshop in Sirzenich sei. In diesem Sinne bedankt sich die Jugendpflege über die gelungene Zusammenarbeit mit der Gemeinde Trierweiler und bei Westenergie, die mit ihrem Sponsoring diese Aktion erst ermöglicht haben. Ein weiteres ganz großes Dankeschön geht natürlich an die Jugendlichen, die sich selbst eingebracht, sich für ihren Ort eingesetzt und eine gute Atmosphäre geschaffen haben.

GS5
GS2
GS6
Aufbau Pump Track
Pump Track Action

One more Track

-

Die Pump Track Challenge war ein Erfolg

 

Mit einigen BMX-Rädern und Stuntrollern im Gepäck kamen unsere Freunde des Spielmobil Konz sowie unsere mitveranstaltenden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sirzenich am Gemeindehaus in Sirzenich an. Schnell stand die Bahn und damit auch die Frage für die jungen Menschen, was das überhaupt ist und was man eigentlich damit tut. Nachdem die ersten Mutigen sich direkt ein BMX geschnappt haben und über den Pump Track geheizt sind, sprach es sich schnell herum, dass unsere Challenge eine coole Sache sei. Für das nötige „Street Culture Feeling“ sorgte die musikalische Umrahmung mit einer Mischung aus Punk, Rock, Hip-Hop und Pop, während passend zum Eventcharakter auch etwas Basketball gespielt wurde. Wie die Überschrift schon vermuten lässt, war die Bahn sehr gut besucht und das trotz wechselhaften Wetters zwischendurch. Ebenfalls erfreulich war die Heterogenität der Besuchsgruppen. Über Jugendliche, junge Erwachsene, erfahrene BMX-Fahrer:innen, Leute, die seit Jahren kein Fahrrad gefahren sind über Menschen, die nur zuschauen kommen wollten, war alles dabei. Besonders auffällig war dabei, dass gerade unsere jüngeren Fahrer:innen weniger auf die Nase gefallen sind als die Älteren, die darüber aber auch herzhaft lachen konnten. Alles in allem war es also eine sehr schöne Woche. Und ein besonderer Dank geht nochmal raus an die Helfenden der Freiwilligen Feuerwehr Sirzenich, die dieses Event in der Form erst möglich machten sowie mit ihrer hilfsbereiten Art und den lockeren Sprüchen für eine gute Atmosphäre sorgten. Dem bleibt nur gemäß einiger der Teilnehmenden zu sagen: „Eine Runde noch dann geh ich aber denk ich wirklich mal nach Hause“. One more track to go!

 

Wer sich den Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Sirzenich ansehen möchte, einfach dem Link und dann der Seite folgen hier.

Foto Workshop
Westenergie

 

 

Igel wird bunt – Jugendliche verschönern Stromkästen

Graffiti-Projekt von Westenergie und der Verbandsgemeinde Trier-Land

Igel, 5. August 2021

 

Was einst grau und unauffällig war, kommt nun farbenfroh daher: Drei Stromverteilerkästen des Verteilnetzbetreibers Westnetz von Westenergie haben in Igel ein erfrischend buntes Facelifting mit Graffiti erhalten. Zu sehen sind die farbenfrohen Motive auf den Ortsnetzstationen der Igeler Säule bzw. auf dem Parkplatz gegenüber, in der Nähe des Kindergartens und am Spielplatz in der Straße Schauinsland.

 

Die Aktion ist Teil des Ferienprogramms der Verbandsgemeinde Trier-Land. Dabei haben elf Jugendliche zwischen zwölf und siebzehn Jahren an den drei Workshop-Tagen jeweils zwischen 10 und 16 Uhr die Stromverteilkästen verschönert. Der Graffitikünstler Smile des Jugendzentrums „Auf der Höhe“ am Weidengraben, hat mit den Jugendlichen die Motive entworfen und den Jugendlichen beim Sprayen geholfen. „Ich freue mich über die vielen positiven Rückmeldungen und die Kreativität der Jugendlichen beim Sprayen“, erläuterte Smile. Als Motive haben die Jugendlichen die drei Kästen mit Galaxie- und Waldlandschaften versehen.

 

„Das Medium Graffiti ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihre Kreativität zu entdecken und weiterzuentwickeln. Deswegen haben wir die Aktion zur Verschönerung der Stromkästen gerne unterstützt“, erklärte Michael Arens, Leiter der Region Trier bei Westenergie. Matthias Daleiden, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Trier-Land, ergänzte: „Ein schöner Nebeneffekt ist außerdem, dass die Kommune durch die farbenfrohen Motive bunter wird, solche Gestaltungsprojekte tragen dazu bei, Igel noch lebens- und liebenswerter aussehen zu lassen.“

 

Westenergie willigte sofort ein und begrüßte die Neugestaltung der Stromkästen durch den Graffitikünstler und die Jugendlichen. Zudem unterstützt  der Energieversorger die Aktion durch einen finanziellen Zuschuss für Farben über 500 Euro. Ein Verantwortlicher des Verteilnetzbetreibers Westnetz wies die Jugendlichen zudem vor der Arbeit an den elektrischen Anlagen ein.

 

Bild: Im Rahmen der Ferienaktion der Verbandsgemeinde Trier-Land haben Jugendliche Stromkästen in Igel verschönert. Von links: Graffitikünstler Noah Elvert, Tom Cartus, Michael Lauterbach (Westnetz), Ivan Lopez Popov, die Jugendlichen Laura, Franzisca (auf dem Trafokasten) und Maria, Jugendpflegerin Maike Petri, Michael Arens von Westenergie sowie der Erste Beigeordnete Matthias Daleiden von der Verbandsgemeinde Trier-Land begutachten gemeinsam die Ergebnisse. (Foto: David Kryszons/Westenergie)

 

Aktuelles